Traum(a)land – fluid futures

Internationale Gruppenausstellung mit Lara Azul (DE), Portia Bowers (US), Elena Bulycheva (DE/RUS), Jacqueline Heer (CH), Suse Itzel (DE), Miriam Lenk (DE), Penny Monogiou (DE/ZYP), Sylvie Ringer (DE/CAN), Saralisa Volm (DE)

Krisen als Nullpunkt und als Chance einer eigenmächtigen Gestaltung der eigenen Zukunft stehen im Fokus der Ausstellung Traum(a)land – fluid futures. Gezeigt werden neun künstlerische Positionen, die sich in Malerei, Zeichnung, Cut-Out, Installation, Skulptur und Video mit Unaussprechlichem und Unausgesprochenem, mit Tabus und Traumata auseinandersetzen, aber auch mit der Willensstärke, die aus dem Schicksal erwachsen kann. Empowerment und „posttraumatisches Wachstum“, aber auch systemische und gesellschaftspolitische Herausforderungen stellen die zentralen Aspekte der Ausstellung dar. 

Kuratiert von Britta Adler, Lea Heine und Dr. Anne Simone Kiesiel

Ort: 146 Contemporary 

Jacqueline Heer
No. 50 of 50.
From the series “MorphoGenesis”.

Mehr Infos zu den Künstler:innen siehe hier:

Mehr Infos zu den Events siehe hier:

Traum[a]land – Schloss Biesdorf

„Traum[a]land“ – Ausstellung mit sechs spannenden zeitgenössischen Positionen

Vernissage am 25.02.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Ausstellung vom 25.02.2024 bis 12.05.2024

mit Arbeiten von Lara Azul, GODSDOGS, Thomas Klingenstein, Cornelia Renz und Saralisa Volm.
Kuratiert von Dr. des. Anne Simone Krüger und Lea Heine.

Die Ausstellung Traumaland lädt zu einer faszinierenden Reise durch das Land des Unterbewussten von fünf herausragenden Künstler:innen ein. Die zeitgenössischen Positionen setzen sich auf poetische Weise mit den Themen Traum und Trauma auseinander, wobei die meisten Werke sublimiert und allegorisch das Unsagbare visualisieren. 

In den letzten Jahren ist das Thema Trauma mehr in das Bewusstsein der Gesellschaft gedrungen. Wir alle haben auf verschiedenen Ebenen traumatische Erfahrungen gemacht. Und obwohl in sozialen Medien “transgenerationale Traumata”, “Posttraumatic Growth” oder “Trigger” (inflationär) diskutiert werden, herrscht weiterhin zumeist das Tabu. Räume sind rar, in denen den inneren Welten Ausdruck verliehen wird. 

Traum[a]land führt durch eine multimediale Landschaft mit hängenden Skulpturen, hinterleuchteten Banner, begehbaren Installationen, Video, farbintensiver Malerei, kontrastreichen Radierungen und großformatigen Fotografien. 

Die Werke von Lara Azul, GODsDOGs, Gerenot Richter, Cornelia Renz und Saralisa Volm nehmen die Besucher:innen mit auf einen traumwandlerischen Streifzug in ein surreales Reich und ermöglichen ihnen einzutauchen in psychologische Zwischenwelten zwischen Trance, Traum und Trauma. Trotz der Schwere des Themas strahlen die Werke eine hoffnung und tiefe, kraftvolle Schönheit aus.

Mehr Infos zu den Künstler:innen siehe hier:

Mehr Infos zu den Events siehe hier:

Mehr Infos & Fragen